Adress-Suche auf amtlichen Hauskoordinaten

Unsere Standard-Adress-Suche bedient sich verschiedener Datenquellen wie openrouteservice, Nominatim oder dem Google Adress-Geocoder. Wenn ein Nutzer nach einer Adresse sucht wird die Anfrage zuerst an OpenRouteService gesendet, wenn von dort kein Ergebnis zurück geliefert wird, wird zusätzlich per Google gesucht.

Nicht in allen Fällen liefern diese Dienste exakte Treffer. Da wir in der Vergangenheit des öfteren die Anfrage erhalten haben, ob wir nicht auch amtliche Daten verarbeiten können, bieten wir diesen Service nun an. Ab sofort bieten wir Ihnen die Möglichkeit die Adress-Suche auf amtliche Hauskoordinaten zu erweitern. Alles was wir benötigen ist eine Text- oder Excel-Datei mit den entsprechenden Angaben ( LDBV-Format oder eigenes csv/xslx-Format).

Für die Einrichtung berechnen wir einmalig 480,- Euro netto. Ab dem Erstimport kann die Aktualisierung der Hauskoordinaten von Ihnen vorgenommen werden und ist natürlich kostenfrei.

Sprechen sie mit uns falls Sie Interesse daran haben!

Tipp: Einträge über Kartenansicht bearbeiten

Im Redaktionssystem im Menü rechts finden Sie unter dem Menüpunkt „Daten auswerten“ eine Kartenansicht aller Einträge inklusive einer Auflistung aller Kategorien. Wenn Sie in dieser Karte einen Eintrag auswählen, können Sie über die Detailansicht des Eintrags direkt das Bearbeiten-Fenster öffnen.

Mehr Icons! Zusätzlicher Icon-Stil!

Wir haben unsere schon bisher umfangreiche Icon-Bibliothek um den bekannten Icon-Satz „Font Awesome“ und um einen Satz „Deutsche Verkehrszeichen“ erweitert. Sie haben damit jetzt die Auswahl zwischen ca. 1500 Icons.
Sollten Sie trotzdem nicht fündig werden, schreiben Sie uns gerne eine kurze E-Mail mit Ihrem Icon-Wunsch an support@vianovis.de

Sie würden Ihre Icons gerne freigestellt, also ohne Icon-Hintergrund darstellen? Ein Klick auf „Symbol ohne Hintergrund verwenden“ im Tab „Icon“ unter Kategorien macht das jetzt möglich.

Anzeige von Echtzeit-Daten mit dynamischen Icons

Unsere Kartenlösung unterstützt nun auch die Echtzeit-Verarbeitung von Daten die uns per Webservice oder URL (SOAP, REST, GeoJSON, XML, etc.) bereitgestellt werden. Die Daten können individuell aufbereitet und die Datenwerte als dynamische Icons, Flächen oder Linien dargestellt werden.
Anwendungsfälle sind das Live-Tracking von Fahrzeugen, die Darstellung von Pegelwerten direkt auf der Karte, und dgl.

Beispielsweise stellt die Stadt Ingolstadt die Belegung der Parkeinrichtungen per Webservice bereit. Diese Daten binden wir an den Stadtplan an. Die Aktualisierung ist über das Redaktionssystem änderbar, in diesem Fall findet sie alle 30 Sekunden statt.

Parkeinrichtungen der Stadt Ingolstadt

Die Icons stellen die aktuell freien Plätze als Zahl und die Auslastung als grüne, orange oder rote Punkte dar. Die Icons werden von uns individuell anhand der Aufgabenstellung als SVG-Grafik angefertigt.

Detailierte Höhenprofile

Für diejenigen unserer Kunden die unsere Kartenlösung im touristischen Bereich einsetzen (Wandern, Radwandern, Nordic-Walking, MTB) bieten wir jetzt für ausgewiesene Touren und das freie Routing detailiertere Höhenprofile an.

Die Höhenprofile sind interaktiv und zeigen neben dem genaueren Höhenverlauf auch die Orte durch die die Tour / Route führt. Die Orts-Labels im Höhenprofil sind klickbar, ein Klick darauf vergrößert die Karte auf den entsprechenden Ort. Geöffnet werden die Höhenprofile über den Button „Höhenprofil anzeigen“ oberhalb der Tourbeschreibung bzw. im linken Panel unter den Routen-Details.

Besucher-Statistik

Wir haben die Besucher-Statistik erweitert. Bisher konnten nur die letzten 30 Tage ausgewertet werden, ab sofort können Sie den Zeitraum der Auswertung über zwei Datums-Angaben bestimmen.
Zusätzlich werden die Zugriffe nach Thema summiert dargestellt.

Facelift und Kunden-CI

Wir haben die Karten-Darstellung in einigen Punkten etwas überarbeitet. Die Themengruppen im Themen-Baum werden jetzt zum Beispiel besser voneinander abgesetzt und haben eine Farb-Markierung, die auch bei geschlossenem Themen-Baum anzeigt, wenn eine Kategorie ausgewählt ist.

Des weiteren kann jetzt für die System-Icons sowie für die Panels rechts und links eine von Ihnen definierte Farbe vergeben werden, die zum Beispiel aus Ihrer Website übernommen wird. Der Screenshot zeigt den Stadtplan der Stadt Memmingen. Alle wichtigen Elemente sind hier rot, wie es auch auf der Website der Stadt (www.memmingen.de) der Fall ist. Wir übernehmen also die „Corporate Identity (CI)“-Farben Ihrer Homepage für diverse Kartenelemente um eine noch bessere Integration in Ihren bestehenden Webauftritt zu erhalten.

Suche nach Einträgen und Adressen zusammen gefasst

Die Suche nach Einträgen wurde mit der Suche nach Adressen zusammen gefasst, es gibt also für beides nur noch ein Eingabe-Feld. Die gefundenen Einträge / Adressen werden während der Eingabe über eine automatische Vorschlags-Liste (Auto-Suggest) angezeigt.

Startbildschirm für Mobil-Geräte überarbeitet

Der Startbildschirm in der Version für Mobil-Geräte (Smartphones / Tablets) wurde von uns überarbeitet. Auf Wunsch einiger unserer Kunden befindet sich leicht sichtbar unten rechts jetzt ein Button für den direkten Aufruf der Themen / Kategorien. Von dort sind jetzt auch die Routing-Funktionen direkt aufrufbar.

Zusätzlich kann ab sofort auch Google’s Streetview mit allen unseren Kartenlösungen eingesetzt werden. Wie bekannt ist für Deutschland Streetview nicht flächendeckend verfügbar, allerdings gibt es für die meisten Regionen Panorama-Ansichten, die auch einen guten Überblick über einen Ort verschaffen. Probieren Sie es aus! Einfach den orangen Packman auf die Karte ziehen und über einem der blau markierten Punkte fallen lassen.

Die Merkliste

Einträge aus Kategorien oder Suchen können jetzt in eine Merkliste aufgenommen werden. Die Merkliste bleibt auch nach einem Seiten-Refresh erhalten, die Einträge werden lokal in Ihrem Browser in einem „Local Storage Objekt“ gespeichert, also nicht in unserer Datenbank. Die Merkliste kann auch geteilt werden.