ÖPNV-Routing von Tür zu Tür

Komfortabel unterwegs – ganz ohne Stau und Parkplatzsuche. Dank der Anbindung an die Elektronische Fahrplanauskunft (EFA) liefert unser ÖPNV-Routing von Tür zu Tür deutschlandweit präzise Reiseverbindungen mit Bus und Bahn – exakt im von Ihnen gewünschten Zeitraum.

Bahnhof Oberstdorf im Allgäu
Bahnhof Oberstdorf im Allgäu

Das große PLUS in der Karte

Um den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr noch attraktiver zu gestalten, haben wir das ÖPNV-Routing in touvia.MAPS entwickelt. Neben unseren bewährten Routenplanern für PKW, Fahrrad, Fußgänger und Wanderer war uns der ÖPNV-Planer besonders wichtig – vor allem für unsere kommunalen Kunden.

Ein Klick genügt: Über das gut sichtbare Plus-Symbol unten links im Kartenbereich aktivieren Sie die neue Funktion. Daraufhin erscheinen Haltestellen und Bahnhöfe auf der Karte – inklusive aktueller Abfahrtszeiten. Auch die Streckenverläufe von Bus- und Bahnlinien können über die Abfahrtstafel eingeblendet werden.

Haltestellen & Abfahrtstafeln (Video)

Routing per Kartenklick von Tür zu Tür

Start- und Zielpunkt legen Sie flexibel fest – entweder per Klick direkt auf der Karte oder über die komfortable Texteingabe. Im nächsten Schritt wählen Sie Datum und Uhrzeit Ihrer Reise.

Ihre Verbindung im Überblick: Die Karte zeigt Ihre komplette Route inklusive Umstiegen, Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie möglicher Anschlüsse. Verspätungen, Umleitungen und kurzfristige Änderungen fließen in Echtzeit ein – damit Sie zuverlässig planen können.

ÖPNV-Verbindung planen in touvia.MAPS

Für wen ist das ÖPNV-Routing von Tür zu Tür relevant? Zum Beispiel für unsere touristischen Kunden, die touvia.MAPS zur Besucherlenkung einsetzen – ebenso wie für Städte und Kommunen. Sie erhalten damit alle relevanten ÖPNV-Informationen automatisch integriert, ohne diese Daten eigenständig pflegen zu müssen.

Weiterführende Links:
Elektronische Fahrplanauskunft EFA (Wikipedia)

touvia.MAPS und Wikipedia

touvia.MAPS und Wikipedia – das sind über 220.000 Artikel in Deutschland und mehr als 2 Millionen Artikel weltweit, die wir in unsere Karte als Foto-POIs zur Verfügung stellen.

Ob Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude, Naturdenkmäler oder kulturelle Highlights – mit einem Klick erscheinen eine kurze Zusammenfassung, ein passendes Bild sowie der Link zum vollständigen Wikipedia-Artikel.

Die deutschsprachige Wikipedia umfasst derzeit über 2,8 Millionen Artikel und zählt damit zu den größten Sprachversionen weltweit. Sie wird von einer engagierten Community freiwilliger Autorinnen und Autoren kontinuierlich erweitert und gepflegt. Als offene und frei zugängliche Wissensquelle ist sie ein zentraler Bestandteil digitaler Bildung.

Mit touvia.MAPS wird dieses Wissen räumlich erlebbar – regional und global.

Screenshot Wikipedia Stadt Hennigsdorf bei Berlin

Neu gestaltet: Kartenstile

In den letzten Wochen haben wir den Menüpunkt „Karten & mehr“ in touvia.MAPS komplett überarbeitet – optisch wie funktional. Aus der einfachen Liste ist ein übersichtliches Grid mit Vorschaubildern geworden, damit Sie schneller den passenden Kartenstil finden – ob amtliche Karte, Luftbild oder Google Maps in Graustufen.

Im Zuge dessen haben wir auch die Regler für Sättigung & Helligkeit nach rechts unten verschoben. So haben Sie jederzeit direkten Zugriff – ganz ohne extra Menü.

Außerdem sind die bislang etwas versteckten Layer wie Wikipedia-Artikel, Webcams, Verkehrsinfos und der ÖPNV-Planer (mit allen Haltestellen!) jetzt deutlich besser erreichbar: Sie finden sie nun links unten als Floating Action Button.

Gerade die Wikipedia-Artikel kommen bei den Nutzer:innen super an – daher wollten wir diese Overlays besser sichtbar machen.

💡 Falls Sie diesen Menüpunkt in Ihrer eigenen Instanz nicht benötigen: kein Problem! Schreiben Sie uns einfach – wir bieten dafür ein Opt-out.

Mit Echtzeit-Verkehrsdaten schneller am Ziel

Staus umgehen, schneller am Ziel – mit touvia.MAPS!
Unsere Karten- und Geoportallösung liefert Ihnen zuverlässige Informationen zur aktuellen Verkehrssituation – in Echtzeit, sei es für den Alltag, den Arbeitsweg oder spontane Ausflüge. Die Grundlage bildet der aktuelle TrafficLayer von Google Maps, der ständig aktualisiert wird.

Wie KI dabei hilft, die Verkehrslage vorherzusagen
Quelle: blog.google

Aktuelle Verkehrslage auf einen Blick

Mit touvia.MAPS behalten Ihre Bürgerinnen und Bürger und auch die Besucher Ihrer Stadt oder Region direkt auf Ihrer Website den Überblick. Staus, Baustellen und Verkehrsbehinderungen werden auf Ihrer Karte angezeigt. Einfache Farbmarkierungen von grün bis rot zeigen Ihnen, wo es fließt und wo mit Staus zu rechnen ist. Besonders Pendler und Reisende profitieren von der stressfreien Navigation und Zeitersparnis.

Echtzeit-Verkehrsdaten in Google Maps

Einfache Aktivierung für optimale Planung

Die Verkehrslage aktivieren Sie mit wenigen Klicks. Auf der Karte finden Sie links unten über den PLUS-Button den Punkt „aktuelle Verkehrslage“. Einfach aktivieren und die Karte wird direkt mit Live-Informationen ergänzt.

„Mega-Update für Google Maps: Die Reiseplanung wird jetzt zum Kinderspiel“
Quelle: Chip.de (31.03.2025)

touvia.MAPS ist viel mehr als nur ein weiterer GIS-Viewer

So bringen wir Ihre Daten online

Viele Städte, Gemeinden oder Tourismusregionen stehen vor derselben Herausforderung: Die Daten, die auf einer Karte angezeigt werden sollen, sind in Fachanwendungen oder dem kommunalen internen GIS vorhanden – aber wie bringt man sie benutzerfreundlich und ohne eigene Server-Infrastruktur online?

Genau hier kommt unser touvia.MAPS mit dem ganzen Ökosystem außen herum ins Spiel: Unsere Lösung bietet nicht nur einen modernen, responsiven Web-GIS-Viewer, sondern auch die komplette Geodaten-Infrastruktur – inkl. Hosting, Datenimport-Schnittstellen, OGC-Diensten und einfacher Pflege. Über 200 kommunale Kunden deutschlandweit vertrauen auf unsere Lösungen und unsere Kompetenz.

Beispiel Bauleitplanung

Sie pflegen in Ihrem internen GIS die Geltungsbereiche als Polygone inkl. der Sachdaten? In den Sachdaten haben Sie zusätzlich die Verknüpfungen zu den Plänen, Begründungen und Satzungen angelegt, die auf interne PDF-Dokumente verweisen? Wie bekommen Sie das alles nun ins Web? Mit touvia.MAPS ganz einfach! Exportieren Sie zum Beispiel ein GeoPackage oder eine SHP-Datei aus Ihrem GIS. Diese Datei laden Sie über das touvia.geoCMS auf unseren Server, zusätzlich mit den ganzen pdf-Dokumenten, Medien wie Bildern, etc. Im Anschuss erstellen Sie eine Verknüpfung mit einer Kategorie und das war es eigentlich schon. Ihre Bebauungspläne sind online! Inklusive aller verknüften Dokumente 🙂 Die weitere Aktualisierung ist damit ebenso einfach. Dateien ersetzen und fertig.

touvia.MAPS ist viel mehr als nur ein weiterer GIS-Viewer: Landkreis Vechta Luftbild mit Bauleitplanung
Beispiel Bauleitplanung im Lkr. Vechta, Datengrundlage QGIS GeoPackage (gpkg)

Beispiel Sozialdaten nur mit Adressen

Sie haben eine Fachanwendung in der Sie alle Sozialdaten pflegen, wie zum Beispiel Kindergärten, Jugendeinrichtungen oder Seniorenwohnheime? Ihre Daten haben vollständige Adressen? Exportieren Sie einfach eine Excel- oder CSV-Datei aus Ihrer Anwendung. Mit unserer touvia.FME mit integriertem GeoCoder suchen wir zur Adresse automatisch eine Koordinate. Mehr ist nicht nötig um daraus POIs für die Karte zu erstellen.

touvia.MAPS ist viel mehr als nur ein weiterer GIS-Viewer: Stadt Ingolstadt Karte Sozialdaten
Beispiel Sozialdaten der Stadt Ingolstadt, Datengrundlage CSV-Dateien

OGC-Standards? Kein Problem!

touvia.MAPS unterstützt alle web-relevanten OGC-Standards.

  • WMS (Web Map Service) – klassische Kartendarstellung
  • WMTS (Tile-Dienste) – schnelle Kartenkacheln
  • WFS – interaktive Vektordaten
  • OGC API Features, Vector Tiles, 3D Tiles
  • GeoJSON, GML, KML u.v.m. für Import/Export

Auch Daten in Formaten wie SHP, Excel, CSV oder JSON sind kein Problem – wir importieren sie über unsere touvia.FME (Feature Manipulation Engine) in unsere touvia.DB – homogenisiert und vollautomatisch. Alle Daten können Sie bei Bedarf in verschiedenen Formaten auch wieder aus unserer touvia.DB exportieren.

Inhalte einfach selbst pflegen

Mit touvia.MAPS bekommen Sie auch automatisch unser Redaktionssystem touvia.geoCMS. Damit können Sie Ihre Kartenthemen und Datenanbindungen ganz einfach selbst pflegen – ohne Spezialwissen:

  • Layer & Dienste verwalten
  • Objekte und POIs erfassen
  • Texte, Bilder, Videos & Audio einbinden
  • GPX-Tracks importieren
  • Sichtbarkeiten und Prioritäten steuern

Und natürlich ist alles mandantenfähig, responsiv und DSGVO-konform – gehostet in Deutschland.

Redaktionssystem touvia.geoCMS Screenshot
Unser touvia.geoCMS, in touvia.MAPS kostenfrei enthalten

Der Unterschied zum Masterportal / MapBender oder ähnlichen WebGIS-Lösungen

Das Masterportal ist ein starker Open-Source GIS-Viewer – aber: Es braucht eine eigene Infrastruktur. Die Karten und Daten müssen über bestehende Dienste wie WMS oder WFS eingebunden werden. Genau daran scheitert es oft: Einrichtung, Hosting, Datenintegration – das alles kostet Zeit, Geld und Know-how.

Die MapBender-Lösung ist touvia.MAPS sehr ähnlich, aber auch hier ist eine eigene Server-Infrastruktur und einiges an Know-how gefragt, um diese Lösung zu betreiben.

Mit touvia.MAPS lösen wir diese Anforderungen. Wir liefern nicht nur den Viewer, sondern auch die komplette Infrastruktur rundherum und mit unsere 30-jährige Erfahrung in der Verarbeitung von Geodaten haben wir noch jedes Problem gelöst.

Ihre Daten werden bei uns aufbereitet, gehostet und nächtlich automatisch aktualisiert – ganz ohne Zusatzaufwand und -kosten für Sie. Vieles können Sie auch selbst in unserem Redaktionssystem touvia.geoCMS pflegen und verwalten.

vianovis web mapping solutions Diagramm