So bringen wir Ihre Daten online
Viele Städte, Gemeinden oder Tourismusregionen stehen vor derselben Herausforderung: Die Daten, die auf einer Karte angezeigt werden sollen, sind in Fachanwendungen oder dem kommunalen internen GIS vorhanden – aber wie bringt man sie benutzerfreundlich und ohne eigene Server-Infrastruktur online?
Genau hier kommt unser touvia.MAPS mit dem ganzen Ökosystem außen herum ins Spiel: Unsere Lösung bietet nicht nur einen modernen, responsiven Web-GIS-Viewer, sondern auch die komplette Geodaten-Infrastruktur – inkl. Hosting, Datenimport-Schnittstellen, OGC-Diensten und einfacher Pflege. Über 200 kommunale Kunden deutschlandweit vertrauen auf unsere Lösungen und unsere Kompetenz.
Beispiel Bauleitplanung
Sie pflegen in Ihrem internen GIS die Geltungsbereiche als Polygone inkl. der Sachdaten? In den Sachdaten haben Sie zusätzlich die Verknüpfungen zu den Plänen, Begründungen und Satzungen angelegt, die auf interne PDF-Dokumente verweisen? Wie bekommen Sie das alles nun ins Web? Mit touvia.MAPS ganz einfach! Exportieren Sie zum Beispiel ein GeoPackage oder eine SHP-Datei aus Ihrem GIS. Diese Datei laden Sie über das touvia.geoCMS auf unseren Server, zusätzlich mit den ganzen pdf-Dokumenten, Medien wie Bildern, etc. Im Anschuss erstellen Sie eine Verknüpfung mit einer Kategorie und das war es eigentlich schon. Ihre Bebauungspläne sind online! Inklusive aller verknüften Dokumente 🙂 Die weitere Aktualisierung ist damit ebenso einfach. Dateien ersetzen und fertig.

Beispiel Sozialdaten nur mit Adressen
Sie haben eine Fachanwendung in der Sie alle Sozialdaten pflegen, wie zum Beispiel Kindergärten, Jugendeinrichtungen oder Seniorenwohnheime? Ihre Daten haben vollständige Adressen? Exportieren Sie einfach eine Excel- oder CSV-Datei aus Ihrer Anwendung. Mit unserer touvia.FME mit integriertem GeoCoder suchen wir zur Adresse automatisch eine Koordinate. Mehr ist nicht nötig um daraus POIs für die Karte zu erstellen.

OGC-Standards? Kein Problem!
touvia.MAPS unterstützt alle web-relevanten OGC-Standards.
- WMS (Web Map Service) – klassische Kartendarstellung
- WMTS (Tile-Dienste) – schnelle Kartenkacheln
- WFS – interaktive Vektordaten
- OGC API Features, Vector Tiles, 3D Tiles
- GeoJSON, GML, KML u.v.m. für Import/Export

Auch Daten in Formaten wie SHP, Excel, CSV oder JSON sind kein Problem – wir importieren sie über unsere touvia.FME (Feature Manipulation Engine) in unsere touvia.DB – homogenisiert und vollautomatisch. Alle Daten können Sie bei Bedarf in verschiedenen Formaten auch wieder aus unserer touvia.DB exportieren.
Inhalte einfach selbst pflegen
Mit touvia.MAPS bekommen Sie auch automatisch unser Redaktionssystem touvia.geoCMS. Damit können Sie Ihre Kartenthemen und Datenanbindungen ganz einfach selbst pflegen – ohne Spezialwissen:
- Layer & Dienste verwalten
- Objekte und POIs erfassen
- Texte, Bilder, Videos & Audio einbinden
- GPX-Tracks importieren
- Sichtbarkeiten und Prioritäten steuern
Und natürlich ist alles mandantenfähig, responsiv und DSGVO-konform – gehostet in Deutschland.

Der Unterschied zum Masterportal / MapBender oder ähnlichen WebGIS-Lösungen
Das Masterportal ist ein starker Open-Source GIS-Viewer – aber: Es braucht eine eigene Infrastruktur. Die Karten und Daten müssen über bestehende Dienste wie WMS oder WFS eingebunden werden. Genau daran scheitert es oft: Einrichtung, Hosting, Datenintegration – das alles kostet Zeit, Geld und Know-how.
Die MapBender-Lösung ist touvia.MAPS sehr ähnlich, aber auch hier ist eine eigene Server-Infrastruktur und einiges an Know-how gefragt, um diese Lösung zu betreiben.
Mit touvia.MAPS lösen wir diese Anforderungen. Wir liefern nicht nur den Viewer, sondern auch die komplette Infrastruktur rundherum und mit unsere 30-jährige Erfahrung in der Verarbeitung von Geodaten haben wir noch jedes Problem gelöst.
Ihre Daten werden bei uns aufbereitet, gehostet und nächtlich automatisch aktualisiert – ganz ohne Zusatzaufwand und -kosten für Sie. Vieles können Sie auch selbst in unserem Redaktionssystem touvia.geoCMS pflegen und verwalten.