WMS- und Geodaten-Viewer – neu in touvia.MAPS!

Ab sofort können Sie in touvia.MAPS Daten aus externen Quellen ganz unkompliziert anzeigen. Unser WMS-Viewer zeigt externe WMS-Layer an und unser Geodaten-Viewer importiert unter anderem GeoJSON, KML, GPX, CSV, Shapefile und GeoPackage (mit Multilayer-Unterstützung).

Damit nutzen Sie touvia.MAPS jetzt noch flexibler – kombinieren Sie Ihre Daten mit unseren Basiskarten oder führen mit Einträgen aus Ihrem Themenbaum einfache Analysen durch.

Unser WMS-Viewer

Mit dem neuen WMS-Viewer Tool in touvia.MAPS wird die Anzeige externer Kartendienste ganz einfach.

Geben Sie einfach die URL des WMS-Dienstes ein – optional mit Benutzername und Passwort – und touvia.MAPS liest automatisch die verfügbaren Layer über die GetCapabilities-Schnittstelle.

Dabei unterstützt das WMS-Viewer-Tool:

  • Transparenzregelung per Schieberegler
  • Legendenanzeige und Layer-Beschreibung
  • Basic Auth und CORS-Proxy für geschützte Dienste
  • Integration in die interne Struktur von touvia.MAPS

Der ausgewählte Layer wird automatisch kartentauglich aufbereitet, inklusive BoundingBox, Legendengrafik und Attribution. In Kombination mit unserem 3D-Modul können die WMS-Layer auch in der 3D-Ansicht eingeblendet werden.

Unser neuer Geodaten-Viewer

Mit unserem neuen Geodaten-Viewer können Sie schnell und unkompliziert eine Geodaten-Datei per Drag&Drop oder per Upload-Button in touvia.MAPS anzeigen.

Für KML oder GPX gibt es viele freie Viewer im Web. Unser Ziel war aber einerseits, mit einer Anzeige in touvia.MAPS auch alle vorhandenen Daten aus dem Themenbaum dazu anzeigen zu können und andererseits auch die Unterstützung einer Vielzahl weiterer Formate. Zurzeit sind das GeoJSON, KML, GPX, CSV, SHP und GeoPackage.

Folgende Formate werden direkt im Browser des Nutzers verarbeitet:

  • GeoJSON: Der Standard für moderne Webkarten.
  • KML / KMZ: Bekannt aus Google Earth.
  • GPX: Das gängigste Format für GPS-Tracks und Wegpunkte.
  • CSV: Tabellen mit Koordinatenspalten. Der Viewer erkennt Spaltennamen wie LAT, LNG automatisch und wandelt die Zeilen in Kartenpunkte um.

Für komplexere Formate wie GeoPackage (GPKG) oder Shapefiles (in einer ZIP-Datei) haben wir eine Server-Komponente, die die Konvertierung im Hintergrund übernimmt und das Ergebnis an touvia.MAPS zurücksendet.

Jede geladene Datei wird zu einem eigenen Layer auf der Karte. Ein Suchfeld erlaubt es, alle geladenen Daten über alle Layer hinweg in Echtzeit zu durchsuchen. Gibt man einen Suchbegriff ein, werden nur noch die Features angezeigt, die den Begriff in ihren Eigenschaften enthalten. Die Anzahl der Treffer wird dabei live aktualisiert.

Wenn Sie Ideen, Wünsche oder Rückmeldungen zu diesem Thema haben, freuen wir uns jederzeit über eine Nachricht an support@vianovis.de!