touvia.komMIT – unsere Mitmach-Plattform

Für Bürgerbeteiligungen oder als Mängelmelder verkürzt touvia.komMIT den Weg Ihrer Bürgerinnen und Bürger zur zuständigen Stelle. Meldungen gelangen dadurch bei Ihnen sofort an den richtigen Ansprechpartner.

Zu welchen Themen Sie Daten erfassen möchten, legen Sie selbst über unser Redaktionssystem touvia.geoCMS fest. Dies reicht von Meldungen zum Radwegekonzept, um Radwege besser und sicherer zu machen, bis hin zu Empfehlungen und Tipps von Insidern für Ausflugsziele in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis. Genauso kann touvia.komMIT als Leerstandsmelder zur Erfassung von Leerständen oder Baulücken eingesetzt werden.

Die Konfiguration des Formulars ist flexibel an Ihre Anforderungen anpassbar. Das Formular ist für PC, Tablet und Smartphone optimiert. Wenn Sie die Plattform beispielsweise als Mängelmelder nutzen, kann zusätzlich ein Bildupload integriert werden, sodass die entsprechende Situation einfach per Foto dokumentiert werden kann.

Als Moderator werden Sie benachrichtigt, sobald eine neue Meldung eingeht, und haben die Möglichkeit Meldungen zu kommentieren und freizugeben, um sie anschließend über Ihr touvia.MAPS Geoportal der Öffentlichkeit zu präsentieren.

So hat beispielsweise die Stadt Oberursel (Taunus) erfolgreich eine 2-monatige Bürgerbeteiligung zum Thema „Fußverkehrskonzept“ durchgeführt. In diesem Zeitraum wurden über 200 Beiträge über touvia.komMIT erfasst.

Die Stadt Hennigsdorf bei Berlin setzt die Mitmach-Plattform im Rahmen eines Studienprojektes ein, indem es darum geht, die Stadt jugendgerechter zu gestalten. Dabei wird erfragt, welche innerstädtischen von den Jugendlichen genutzt werden, und welche Bedürfnisse und Herausforderungen junge Menschen in urbanen Zentren haben.

„Karten sind ein Demokratieort“, sagt der studierte Politologe Mathias Großklaus. Wie digitale Karten die Kommunen verbessern können (Tagesspiegel vom 24.09.2024)